yoranivelthae Logo

yoranivelthae

Wirtschaftsindikatoren verstehen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Sicherheit Ihrer persönlichen Daten bei yoranivelthae

1 Verantwortliche Stelle

yoranivelthae als Betreiber dieser Website ist verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

  • yoranivelthae, Ringstraße 35, 24114 Kiel, Deutschland
  • Telefon: +491773372825
  • E-Mail: info@yoranivelthae.com

2 Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

Automatisch erhobene Daten beim Websitebesuch:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem

Freiwillig bereitgestellte Daten:

  • Name und Vorname bei Kontaktaufnahme
  • E-Mail-Adresse für Kommunikationszwecke
  • Telefonnummer bei telefonischer Beratung
  • Nachrichteninhalte bei Anfragen

3 Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken, die sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage richten.

Bereitstellung der Website: Die automatisch erhobenen Daten dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website. Dies umfasst die Gewährleistung eines stabilen Verbindungsaufbaus, einer optimalen Nutzung der Website sowie der IT-Sicherheit und Systemadministration.

Kommunikation und Kundenservice: Ihre freiwillig angegebenen Kontaktdaten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, zur Bereitstellung angeforderter Informationen und zur Kommunikation über unsere Bildungsangebote im Bereich Wirtschaftsindikatoren.

Rechtliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu speichern oder zu verarbeiten, beispielsweise zur Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten.

4 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Falls wir zur Verarbeitung aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung verpflichtet sind
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist

5 Datenweitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies gesetzlich zulässig und erforderlich ist. Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, wir sind hierzu rechtlich verpflichtet oder berechtigt.

Auftragsverarbeiter: Zur Bereitstellung unserer Services nutzen wir teilweise externe Dienstleister, die als Auftragsverarbeiter fungieren. Diese verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Mit allen Auftragsverarbeitern schließen wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO ab.

Gesetzliche Verpflichtungen: In besonderen Fällen können wir zur Weitergabe von Daten verpflichtet sein, etwa bei Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder anderen öffentlichen Stellen, sofern eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt.

6 Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen können:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten fordern (Art. 17 DSGVO).

Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten Format bereitstellen (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.

7 Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Websitebesuch: Die automatisch erfassten Daten bei Ihrem Websitebesuch werden in der Regel nach 7 Tagen gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitszwecke benötigt.

Kontaktdaten: Ihre bei Kontaktaufnahme angegebenen Daten speichern wir, bis die Bearbeitung Ihrer Anfrage vollständig abgeschlossen ist und keine weiteren Nachfragen zu erwarten sind, längstens jedoch 3 Jahre.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen: Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, speichern wir die entsprechenden Daten für die Dauer dieser Fristen (in der Regel 6 bis 10 Jahre).

8 Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, unberechtigte Kenntnisnahme, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Serverkonfigurationen und Zugriffskontrollen

Organisatorische Maßnahmen:

  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Berechtigungskonzepte mit minimalen Zugriffsrechten
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle

9 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Funktionale Cookies: Diese helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und die Website entsprechend anzupassen. Die Verwendung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.

Cookie-Verwaltung: Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren und bereits gespeicherte Cookies löschen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

10 Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

Darüber hinaus können Sie sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplaces wenden oder dort, wo der mutmaßliche Verstoß gegen die DSGVO aufgetreten ist, eine Beschwerde einreichen.

Kontakt für Datenschutzfragen

Adresse: yoranivelthae, Ringstraße 35, 24114 Kiel, Deutschland

Telefon: +491773372825

E-Mail: info@yoranivelthae.com

Wir stehen Ihnen bei allen Fragen zum Datenschutz gerne zur Verfügung und bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und umfassend.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.